Über Jan Neuhoff

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jan Neuhoff, 116 Blog Beiträge geschrieben.
23. Mai. 2017

TRGS 519 – neue Termine für Aktualisierungsschulungen (1 Tag) und Sachkundelehrgänge nach Anl. 3 (5 Tage) und Anl. 4 (3 Tage)

2017-05-24T12:41:39+02:0023. 05. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Aktualisierungsschulungen für Sachkundige gemäß Anl. 3 oder Anl. 4 der TRGS 519 zur Verlängerung der Gültigkeit der bereits erworbenen Sachkunde (1-Tages-Seminar) Die Sachkunde nach TRGS 519 für ASI-Arbeiten mit Asbest gilt für einen Zeitraum von sechs Jahren. Alle Sachkundenachweise, die vor dem 1. Juli 2010 erworben wurden, waren bis 30. Juni 2016 gültig. Die [...]

18. Mai. 2017

Kabinett will HBCD-Verordnung im Juni beschließen

2017-05-24T12:42:31+02:0018. 05. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Die Bundesregierung will im Eilverfahren die Entsorgung von HBCD-haltigen Abfällen regeln. Das Bundesumweltministerium hat dazu den Referentenentwurf der „Verordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen (POP) und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung“ vorgelegt. Die Anhörung läuft dazu bis zum 18. Mai. Anlass ist die Regelung, welche die zunächst als gefährliche Abfälle [...]

17. Mai. 2017

Mantelverordnung: Bau befürchtet schlechtere Recyclingquote

2017-05-24T12:35:24+02:0017. 05. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Der Referentenentwurf zur Mantelverordnung muss substanziell verändert werden, fordern mehrere Verbände aus dem Handwerk und Bau. Sonst werde der Referentenentwurf die ohnehin rückläufigen Recyclingquoten noch verschlechtern. Der Referentenentwurf zur Mantelverordnung drängt die bereits rückläufige Recyclingquote für Bau- und Abbruchabfälle noch weiter zurück und sorgt dafür, dass rund 50 Millionen Tonnen zusätzlich deponiert werden müssen. [...]

12. Mai. 2017

Gewerbeabfall-Verordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft – Die wichtigsten Regelungen im Überblick

2017-05-24T12:36:49+02:0012. 05. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Am 1. August 2017 tritt die novellierte Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) in Kraft. Dies führt zu neuen Anforderungen sowohl für gewerbliche Abfallerzeuger als auch für Abfallentsorger (d. h. Betreiber von Vorbehandlungs- und Aufbereitungsanlagen). Die GewAbfV umfasst wie bisher den Umgang mit gewerblichen Siedlungsabfällen und bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. A.  Allgemeines Die novellierte Verordnung wurde am 21. [...]

28. Apr. 2017

Schafft es die Mantelverordnung noch vor der Bundestagswahl?

2017-05-24T12:38:31+02:0028. 04. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Das Bundeskabinett hat am 3. Mai 2017 den Entwurf der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz beschlossen. Die Mantelverordnung besteht aus mehreren Teilen. Den Kern des Regelungsvorhabens bilden die Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung und die Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Im Zusammenhang damit werden auch die Deponieverordnung und die Gewerbeabfallverordnung geändert. Entwurf und Begründung (PDF, 2,4 [...]

19. Apr. 2017

Aktionsgemeinschaft für HBCD-haltige Abfälle gegründet

2017-05-24T12:39:37+02:0019. 04. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Zahlreiche Unternehmen und Verbände haben eine Aktionsgemeinschaft für die Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoff-Abfällen gegründet. Die Mitglieder wollen verhindern, dass die Dämmstoffe ab 2018 wieder als gefährlicher Abfall eingestuft werden. Die Aktionsgemeinschaft trägt den Namen „Sichere und fachgerechte Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoff-Abfällen“, kurz AG EHDA. In der AG EHDA sind 17 Unternehmen und Verbände aus [...]

06. Apr. 2017

Mineralische Bauabfälle zu 90 Prozent verwertet

2017-05-24T12:49:38+02:0006. 04. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Das Abfallaufkommen an mineralischen Bauabfällen ist 2014 leicht gestiegen, die Verwertungsquote entwickelte sich stabil. Damit das so bleibt, fordern Branchenvertreter Änderungen an der geplanten Mantelverordnung. Zum Beispiel, Öffnungsklauseln bei der Verfüllung von Abgrabungen. 2014 fielen in Deutschland 202 Millionen Tonnen mineralische Bauabfälle an. Wie aus dem zehnten Monitoring-Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau hervorgeht, waren [...]

01. Apr. 2017

Branchenmindestlohn für private Entsorgungswirtschaft ist am 31.03. ausgelaufen

2017-04-11T21:31:15+02:0001. 04. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Der bisherige Branchenmindeststundenlohn von 9,10 € ist am 31.03.2017 ausgeflaufen. Bis vergangenen Freitag war der seit Anfang 2016 geltende Mindestlohn befristet. Ein neuer Branchenmindestlohn ist nach Angaben des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft nicht verhandelt worden. Formal greift damit der allgemeine Mindestlohn, der Anfang des Jahres von 8,50 € auf 8,84 [...]

31. Mrz. 2017

Novelle der Gewerbeabfall-Verordnung – Die wichtigsten Regelungen im Überblick

2017-04-11T21:23:52+02:0031. 03. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Der Bundestag hat die Novelle der Gewerbeabfall-Verordnung verabschiedet. Die Verordnung kann nun im Sommer (voraussichtlich am 1. August 2017) in Kraft treten. Die wichtigsten Regelungen im Überblick. Das neue Gesetz sieht erstmals vor, dass sowohl Siedlungsabfälle als auch Bau- und Abbruchabfälle getrennt gesammelt werden müssen. Unter bestimmten Umständen können die Abfälle auch gemeinsam erfasst [...]

27. Mrz. 2017

Änderungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ab 1. April 2017

2017-04-11T21:25:02+02:0027. 03. 2017|Aktuelles|0 Kommentare

Die Arbeitnehmerüberlassung, für die eine Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit erforderlich ist, stellt für in- und ausländische Unternehmen bei ihrer Tätigkeit in Deutschland eine besondere Form des flexiblen Personaleinsatzes dar. Sie bietet die Möglichkeit, Auftragsspitzen und kurzfristigen Personalbedarf abzudecken. Diese Flexibilität auf Arbeitgeberseite führt auf der Seite der Leiharbeitnehmer aber häufig zu Unsicherheit und [...]

Nach oben