Über Andreas Fricke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andreas Fricke, 147 Blog Beiträge geschrieben.
03. Feb. 2023

Hinweise für Untersuchungen mineralischer Abfälle in der Übergangszeit bis zum Inkrafttreten am 01.August 2023

2023-02-03T12:12:58+01:0003. 02. 2023|Aktuelles|0 Kommentare

Am 01. August 2023 wird die Mantelverordnung in Kraft treten. Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V hat für die Übergangszeit Hinweise für die Untersuchung mineralischer Abfälle für laufende Baumaßnahmen als auch für neue Maßnahmen herausgegeben. Die genauen Regelungen und Empfehlungen können Sie hir nachlesen: Hinweise Regelungen EBV

21. Nov. 2022

Ausschluss von Verbandsmitgliedern

2022-11-21T14:51:09+01:0021. 11. 2022|Aktuelles|0 Kommentare

Wegen der Nichtzustellbarkeit von elektronischer oder brieflicher Post informiert der Verband für Abbruch und Entsorgung öffentlich über den Ausschluss der Unternehmen AVG Sachsen GmbH und Dienstleistung Sven Kammerer aus dem Verband. Der Ausschluss wurde am 17.11.2022 durch Vorstandsbeschluss wirksam. Informationen über die Ausschlussgründe erhalten Vertreter der genannten Unternehmen auf Anfrage über die Geschäftsstelle. Die Unternehmen [...]

01. Nov. 2022

Fach- und Sachkunde nach LAGA PN98 15.11.2022

2022-11-01T11:58:32+01:0001. 11. 2022|Aktuelles|0 Kommentare

Grund- und Auffrischungsschulung Termin: 15.11.2022 Beginn: 09:00 Uhr – Ende: ca. 16:00 Uhr Preis: 320,00 € zzgl. MwSt pro Teilnehmer (300,00 € zzgl. MwSt für Verbandsmitglieder) Anmeldeformular LAGA PN 98   Im ersten Teil der Veranstaltung zeigen wir die qualitätsgerechte Herangehensweise bei der Planung und Durchführung der Probenahme u.a. bei Haufwerken sowie bewegten und ruhenden [...]

29. Jun. 2021

23. Fachtagung des Verbandes für Abbruch und Entsorgung e.V.

2021-09-17T12:57:03+02:0029. 06. 2021|Aktuelles|0 Kommentare

Fachtagung - Neuer Termin: 24.11.2021 Eine Reihe von potenziellen Referenten, Teilnehmern und Ausstellern haben uns darauf hingewiesen, dass der ursprünglich auf den 09.11. angesetzte Tagungstermin mit zahlreichen anderen Terminen kollidiert. Wir reagieren darauf mit dem Entschluss, die 23. Fachtagung um 14 Tage zu verschieben und nun am 24.11.2021 durchzuführen. Veranstaltungsort bleibt die Stadthalle Rostock, [...]

31. Aug. 2020

Experten blicken zuversichtlich auf Entwicklung des Arbeitsmarktes

2020-08-31T10:11:26+02:0031. 08. 2020|Aktuelles|0 Kommentare

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt deutet sich eine Verbesserung der Lage an. "Die deutschen Unternehmen fahren ihre Entlassungspläne zurück", hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung des Ifo-Instituts. Das auf Basis von Umfrageergebnissen ermittelte Beschäftigungsbarometer des Münchener Instituts sei im August auf 95,4 Punkte gestiegen, nach 93,2 Punkten im Juli. Der Indexwert liege damit nur [...]

26. Aug. 2020

Hilfen für Betriebe Kurzarbeitergeld: Die neuen Beschlüsse im Überblick

2020-08-31T10:04:41+02:0026. 08. 2020|Aktuelles|0 Kommentare

Ver­ein­fach­tes Kurz­ar­bei­ter­geld: Ar­beitsplät­ze si­chern Um Arbeitsplätze zu sichern, hat die Bundesregierung bereits zu Beginn der Coronakrise im März 2020 den Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtert. Im Mai wurde es erhöht und im August die Bezugsdauer auf bis zu 24 Monate verlängert. Quelle:  Bundesministerium der Finanzen Was ist Kurzarbeitergeld? Die Agentur für Arbeit zahlt das Kurzarbeitergeld als [...]

27. Jul. 2020

Dieser Mindestlohn gilt 2020, 2021 und 2022 in Deutschland

2020-08-31T10:37:07+02:0027. 07. 2020|Aktuelles|0 Kommentare

Der gesetzliche Mindestlohn stieg zuletzt am 1. Januar 2020. Lesen Sie hier, wie hoch der aktuelle Mindestsatz ist, für wen Ausnahmen gelten, was Arbeitgeber beachten müssen und wie der Mindestlohn 2021 und 2022 in vier Schritten weiter erhöht werden soll. Zum 1. Januar 2020 ist die Lohnuntergrenze auf 9,35 Euro pro Stunde geklettert. In den [...]

26. Jun. 2020

Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe Tarifverhandlungen im Baugewerbe: So viel Lohn fordert die IG BAU

2020-08-31T10:18:43+02:0026. 06. 2020|Aktuelles|0 Kommentare

Im Bauhauptgewerbe wird aktuell über einen neuen Tarifvertrag verhandelt. Am 25. Juni fand die dritte Runde statt, die ohne Ergebnis abgebrochen werden musste. Was aktuell noch diskutiert werden muss und wie es weiter geht: Die rund 850.000 Beschäftigten im Baugewerbe müssen noch etwas länger auf die nächste Lohnerhöhung warten. Aufgrund der Corona-Epidemie hatte die Branche [...]

17. Jun. 2020

Entsenderichtlinie: Das ändert sich Ende Juli für das Baugewerbe

2020-08-31T09:58:58+02:0017. 06. 2020|Aktuelles|0 Kommentare

Gleicher Lohn am gleichen Ort für die gleiche Arbeit – die reformierte EU-Entsenderichtlinie verspricht faire Entlohnung für entsandte Arbeitnehmer und weniger Wettbewerbsverzerrungen innerhalb Europas. Schon vor Inkrafttreten am 30. Juli 2020 scheint jedoch klar, dass dies nicht vollends gelingen kann. Auf deutschen Baustellen geht es oftmals international zu. Allein aus dem EU-Ausland wurden 2019 mehr [...]

Nach oben